· ·

Sommerurlaub in Bulgarien – 5 Geheimtipps, die (fast) niemand kennt

Wenn man an Sommer in Bulgarien denkt, kommen vielen sofort die goldenen Strände am Schwarzen Meer in den Sinn – und das zurecht! Doch das Land hat in den warmen Monaten weit mehr zu bieten als Sonnenschirme und Hotelpools. Wer ein bisschen abseits der bekannten Touristenorte reist, entdeckt ein Bulgarien, das authentisch, charmant und überraschend vielseitig ist.

1. Die Strände, die (fast) niemand kennt

Statt in Sonnenstrand oder Goldstrand die Liege an Liege zu reihen, lohnt sich ein Abstecher an die versteckten Buchten wie Chernomoretz (Varna) oder Sinemorets. Hier erwartet dich feiner Sand, türkisfarbenes Wasser und – mit ein wenig Glück – kaum andere Menschen.

Chernomoretz Strand, in der Nähe von Varna Bulgarien

Am Abend kannst du hier oft traumhafte Sonnenuntergänge erleben, bei denen sich der Himmel in leuchtende Orange- und Rottöne färbt. Da es in der Nähe oft keine Restaurants oder Geschäfte gibt, solltest du ausreichend Wasser, Snacks und Sonnenschutz mitbringen.

Veleka Strand Sinemorets
Veleka Strand Sinemorets, wo Fluss und Meer sich treffen

2. Baden zwischen Bergen – die Seen im Landesinneren

Wer denkt, Sommerurlaub in Bulgarien findet nur am Meer statt, sollte unbedingt die Sieben Rila-Seen besuchen. Die Wanderung ist zwar etwas anspruchsvoller, aber die klare Bergluft und die spektakuläre Aussicht belohnen jede Mühe. Tipp: Früh am Morgen starten, um den größten Besucheransturm zu vermeiden.

Die Rila-Seen sind mehr als ein Wanderziel – sie sind eine Einladung, die Welt mit ruhigeren Augen zu sehen.

Das Wasser ist eiskalt und selbst im Hochsommer nur für Mutige zum Baden geeignet, aber eine kurze Erfrischung belebt nach dem Aufstieg ungemein. Am besten plant man den Besuch an einem Wochentag, da es am Wochenende deutlich voller ist.

3. Kulinarischer Sommergenuss

Der Sommer in Bulgarien schmeckt nach Shopska-Salat mit frischen Tomaten, Gurken, Paprika und cremigem Schafskäse – am besten in einem kleinen Dorfrestaurant, wo die Zutaten direkt aus dem Garten kommen. Dazu ein Glas kühler Ayran oder hausgemachter Menta-Likör mit Sprite – herrlich erfrischend!

4. Festivals unter freiem Himmel

Zwischen Juni und August finden im ganzen Land traditionelle und moderne Festivals statt. Besonders sehenswert: das Rosenfest in Kazanlak (Anfang Juni), bei dem die Felder in voller Blüte stehen und der Duft von Rosenöl in der Luft liegt, oder die Musik- und Tanzveranstaltungen am Strand von Sozopol.

Rosenfestival in Kazanlak

5. Tipps für günstiges Reisen

  • Unterkünfte: Familiengeführte Gästehäuser (Guesthouses) sind oft günstiger und authentischer als Hotels. Auf
  • Transport: Inlandsbusse verbinden viele Orte günstig und zuverlässig.
  • Essen: Streetfood wie Banitsa oder Kebapche kostet oft nur 1–2 Euro und ist perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch

Um einen besseren Überblick zu haben, empfehle ich dir Check24. Da kannst du dann deine Pauschalreise aussuchen und den besten und günstigsten Anbieter finden. Es ist übersichtlich und einfach zu bedienen.

Fazit:
Bulgarien im Sommer ist viel mehr als nur Badeurlaub. Wer neugierig ist, entdeckt eine Mischung aus traumhafter Natur, köstlichem Essen und herzlichen Begegnungen. Und das Beste: Auch in der Hochsaison findet man Orte, an denen man die Seele baumeln lassen kann – fernab vom Massentourismus.

Ähnliche Beiträge